Die Reederei
Die BALTRADER-Gruppe ist ein führender, international etablierter Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der Zementlogistik. Seit der Reedereigründung im Jahre 1997 ist das Unternehmen mit Sitz in Hamburg kontinuierlich auf Wachstumskurs. Die aktuelle Flotte, die für die größten Konzerne der Zementindustrie im Einsatz ist, besteht aus modernen, pneumatisch-selbstlöschenden Zementschiffen mit einer Tragfähigkeit von 3.000 bis 6.700 t (DWCC).
Unsere Vision
Unser Ziel ist es, die Nr. 1 in Europa für effiziente Zementlogistik auf dem Seeweg und der strategische Partner und bevorzugter Logistikdienstleister für die Zementindustrie zu sein.
Unsere Mission
Auf dem Weg zu unserem Ziel verfolgen wir ein Wachstum mit Augenmaß durch bedarfsgerechte Dienstleistungen und kundenorientierte Logistiklösungen. Die absolute Zufriedenheit unserer Kunden, Mitarbeiter und Investoren steht dabei ebenso im Fokus unserer Arbeit wie höchste Standards in punkto Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit.
Unsere Vision
Unser Ziel ist es, die Nr. 1 in Europa für effiziente Zementlogistik auf dem Seeweg und der strategische Partner und präferierter Logistikdienstleister für die Zementindustrie zu sein.
Unsere Mission
Auf dem Weg zu unserem Ziel verfolgen wir ein Wachstum mit Augenmaß durch bedarfsgerechte Dienstleistungen und kundenorientierte Logistiklösungen. Die absolute Zufriedenheit unserer Kunden, Mitarbeiter und Investoren steht dabei ebenso im Fokus unserer Arbeit wie höchste Standards in punkto Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit.
Historie & Tradition
Im Jahr 1983 ursprünglich als reine Zementhandelsgesellschaft gegründet, ging BALTRADER bereits 1986 dazu über, das ständig steigende Transportvolumen mit selbst kontrollierter Tonnage zu bewältigen. Infolgedessen konzentrieren wir uns heute ausschließlich auf die Verschiffung von Zement und artverwandten Produkten.
Unserem ersten pneumatischen Zementschiff, dem MS BALTRADER, folgten laufend weitere Schiffe, die wir zu speziellen Zementcarriern umgebaut haben. Aktuell betreibt BALTRADER eine Flotte von modernen Zementschiffen mit einer Tragfähigkeit von 3.000 bis 6.700 t (DWCC).
Die Meilensteine der Baltrader-Geschichte
2018 | Bestellung zweier Zementfrachter der neuesten Generation mit zahlreichen zukunftsweisenden und umweltfreundlichen Features bei einer chinesischen Werft. |
2017 | Ablieferung des Neubaus CEMBROOK, mit dem die pneumatisch selbstlöschende Zementflotte auf nun 10 Schiffe gewachsen ist. |
2016 | Umbau und Wiederinfahrtsetzung der MS „CEMGULF“ als pneumatisch selbstlöschender Zementfrachter. |
2013 | Gründung Baltrader Capital GmbH & Co. KG. Übernahme der Klaveness Anteile an der Baltrader KG und am Kommanditkapital der Baltrader-Flotte. Umbau der MS „CEMSEA III |
2009 | Klaveness erhöht den Geschäftsanteil an Baltrader KG auf 60 Prozent. Umbau MS „CEMISLE“ als pneumatisch selbstlöschender Zementfrachter |
2007 | Umbau und Wiederinfahrtsetzung des MS „CEMSOL“ (vormalige „BARTEN“) als pneumatisch selbstlöschender Zementfrachter |
2006 | Umbau und Wiederinfahrtsetzung des MS „CEMVALE“ (vormalige „ARKLOW VALLEY“) als pneumatisch selbstlöschender Zementfrachter |
2005 | Umbau und Wiederinfahrtsetzung des MS „CEMBAY)“ (vormalige „BORNEO“ sowie des MS „CEMLUNA“ (vormalige „LEA“) als pneumatisch selbstlöschende Zementfrachter |
2004 | Umbau und Wiederinfahrtsetzung des MS „CEMSEA (II)“ (vormalige „FLINTERLAND“ sowie MS „CEMSKY“ (vormalige „TRANSPORTÖR“) als pneumatisch selbstlöschende Zementfrachter |
2004 | Klaveness erwirbt 40 % der Geschäftsanteile an den bestehenden Schiffen |
2003 | Verkauf des MS „CEMSEA (I)“ |
2001 | Umbau und Wiederinfahrtsetzung des MS „CEMSTAR“ (Ex „LISA LEHMANN“) als pneumatisch selbstlöschender Zementfrachter |
1998 | Umbau und Wiederinfahrtsetzung des MS „CEMFJORD“ (Ex „MARGARETA“) als pneumatisch selbstlöschender Zementfrachter |
1997 | Formierung der Baltrader KG durch die maßgeblichen heutigen Partner mit Übernahme des MS „BALTRADER“ |
1995 | Umbau und Wiederinfahrtsetzung des MS „CEMSEA(I)“ (vormalig „CORAL SEA“) als pneumatisch selbstlöschender Zementfrachter durch die BRISE, Hamburg. |
Sicherheit & Qualität
Gemeinsam mit der BRISE Bereederung steht BALTRADER für ein modernes Sicherheits-, Qualitäts- und Umweltmanagement, das sich an folgenden Zielgrößen orientiert:
- der Sicherheit für Besatzung, Schiff, Umwelt und Ladung
- der Erhaltung einer gleichbleibend hohen Qualität unserer Services
- der optimalen Wirtschaftlichkeit in allen unseren Aktivitäten
Sicherheit ist bei uns nicht nur eine Frage der korrekten Umsetzung nationaler sowie internationaler Gesetze und Bestimmungen. Um Gefahren für Besatzung, Schiff, Umwelt und Ladung so weit wie möglich zu reduzieren, hinterfragen und überprüfen wir unsere hohen Sicherheitsstandards kontinuierlich.
Mit gleicher Sorgfalt verfahren wir auch im Hinblick auf die Qualität unserer Dienstleistungen. Vor diesem Hintergrund arbeiten alle Mitarbeiter und Partner von BALTRADER daran, die herausragenden Standards unseres hohen Qualitätsanspruchs zu sichern und weiter zu verbessern.
Als zukunftsorientierte Unternehmen engagieren sich BALTRADER und die BRISE Bereederung auch im Bereich der Nachhaltigkeit.

Die Hamburger Reederei Baltrader und United Bulk Carriers (UBC) aus Philadelphia vermarkten unter der „Cement Carrier Alliance“ (CCA) gemeinsam Ihre Zementfrachter. Ziel der Kooperation ist es, bestehenden und neuen Kunden ein breiteres Spektrum an Schiffsgrößen anzubieten und gleichzeitig die Vermarktung in bestehenden und sich entwickelnden Märkten zu verbessern. Die Flotte der neuen Allianz besteht aus 16 Zementfrachtern mit Tragfähigkeiten (dwat) zwischen 3000 und 15.000 Tonnen. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.cement-carrier-alliance.com

Die Hamburger Reederei Baltrader und United Bulk Carriers (UBC) aus Philadelphia vermarkten unter der „Cement Carrier Alliance“ (CCA) gemeinsam Ihre Zementfrachter. Ziel der Kooperation ist es, bestehenden und neuen Kunden ein breiteres Spektrum an Schiffsgrößen anzubieten und gleichzeitig die Vermarktung in bestehenden und sich entwickelnden Märkten zu verbessern. Die Flotte der neuen Allianz besteht aus 16 Zementfrachtern mit Tragfähigkeiten (dwat) zwischen 3000 und 15.000 Tonnen. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.cement-carrier-alliance.com
Management

Kai-Erik Clemmesen | Managing Partner
Als geschäftsführender Gesellschafter der BRISE Beerederung leitet er die Geschicke des familieneigenen Unternehmens seit dem Jahr 2000. Der diplomierte Betriebswirt (IHK) und gelernte Schifffahrtskaufmann arbeitet seit 30 Jahren in der Schifffahrtsindustrie und hat in dieser Zeit u.a. elf durch BRISE initiierte und umgesetzte Umbauprojekte von Minibulkern zu Zementfrachtern kommerziell und technisch begleitet.

Christian Minners | Managing Partner
Seit 1997 ist Christian Minners in der BALTRADER-Gruppe verantwortlich für die Befrachtung der Zementflotte. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann arbeitete zuvor als Klarierungs- und Befrachtungsmakler und verfügt somit über jahrzehntelange Erfahrung in der Zementlogistik.

Ingmar Kaiser | Operation & Chartering
Ingmar Kaiser ist seit 2008 zuständig für die Bereiche Operations und Befrachtung der BALTRADER-Zementflotte. Er durchlief eine Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann und arbeitete nach erfolgtem Abschluß als Schiffsmakler in den USA. Zudem absolvierte er ein Lehramtstudium. Ingmar Kaiser ist seit dem Jahr 2000 für die Brise Schiffahrts GmbH tätig.
Kontakt
aufnehmen
Kontakt aufnehmen
Weitere Seiten